Ja zum Budget 2023

Veröffentlicht: 23. März 2023

Ja zur gemeinsamen langfristigen Finanzplanung – damit die Gemeinde wieder handlungsfähig wird!

Wir fordern volle Kostentransparenz, damit die Bevölkerung von Buchsi entscheiden kann welche Investitionen getätigt und freiwilligen Leistungen von der Gemeinde erbracht werden sollen und in der Konsequenz mit welchem Steuersatz sie finanziert werden müssen. Dies bedingt offene Informationen, Diskussionen sowie Abklärungen und ist ein langer Weg.

Geben wir uns die notwendige Zeit und stimmen für das Budget 2023 ohne Steuererhöhung um wieder handlungsfähig zu werden und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.

Das Budget-Nein spüren vor allem die Kultur- und Sportvereine im Dorf. Auch die Schulen sind direkt davon betroffen. Solange das Budget nicht genehmigt ist, kann die Gemeinde keine Vereinsbeiträge auszahlen, es gibt keinen Kulturpreis, keine Sportlerehrung und auch keine Jungbürgerfeier.

Mit einem genehmigten Budget 2023 können folgende Gemeindebeiträge wieder freigegeben werden:

  • Beiträge an einzelne
    Sport- und Kulturanlässe:
    – Ausstellungen im Kornhaus
    – Buchsi bewegt
    – Buchsi-Lauf
    – Earthquake
    – Jambo
    – Kammerchor
    – Bundesfeier
    – und weitere...
  • Schulreisen, Ausflüge, Projekte,
    Exkursionen der Schule
    Herzogenbuchsee
    • Deutschkurse für MigrantInnen
    • Jungbürgerfeier/Neuzuzügeranlass
    • Kulturpreis
    • Ludothek
    • Spielgruppen
    • Sportlerehrung
    • Volkshochschule Oberaargau
  • Sämtliche Vereinsbeiträge für rund 35 Vereine:
    – Frauenverein
    – Fussballclub
    – Handballverein
    – IG Fasnacht
    – Kreuz Keller Bühne
    – Musikgesellschaft
    – Pfadi
    – Schwimmclub
    – Skiclub Alpina
    – Tennisclub
    – Turnverein
    – und viele weitere...

Kommen Sie deshalb an die Gemeindeversammlung
vom 29. März 2023 (20.00 Uhr im Sonnensaal)

und stimmen Sie Ja zum Budget 2023!
Ja für ein lebendiges Buchsi!